Sarner Talente im Einsatz mit den Junioren-Auswahlen
Nov.05

Sarner Talente im Einsatz mit den Junioren-Auswahlen

Gleich vier verheissungsvolle Talente waren am Wochenende mit Junioren-Auswahlen von Swiss Unihockey im Einsatz.     Es ist zwar 🇨🇭 Nationalmannschafts-Pause, aber nicht für alle Sarner: Dominic Durot & Gian-Andrea Scharmin sind mit der Auswahl U17 Zentral von @swissunihockey im Einsatz. Mit ihren Teamkollegen besiegten sie heute die Alterskollegen von der West-Auswahl (8:6), zogen aber gegen die Ost-Auswahl den Kürzeren (3:10). #unihockey #floorball Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 4. Nov 2017 um 11:22 Uhr Torhüter Gian-Andrea Scharmin und Stürmer Dominic Durot spielten im Tessin mit der Regional-Auswahl U17 Zentral. Mit ihren Teamkollegen besiegten sie die U17 West mit 8:6, verloren jedoch danach gegen die U17 Ost klar mit 3:10.     Unsere 2 grossen Talente Nils Schälin und Noah Boschung waren an diesem Wochenende mit der U19-Nationalmannschaft von @swissunihockey am EFT in Kirchberg im Einsatz gegen die Alterskollegen der 3 Top-Unihockey Nationen. ⏩ Die Resultate: 🇨🇭 : 🇨🇿 5:6 🇨🇭 : 🇫🇮 4:9 🇨🇭 : 🇸🇪 5:6 Ab nächstem Wochenende sind die beiden wieder für ⭐ in 🔴⚫ im Einsatz. #stolz #weiterso 👏 #juniore #futurestars ⭐ #HoppSarnä 🔴⚫ #floorball #unihockey #salibandy #innebandy #florbols #florbol #florbal #saalihooki Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 5. Nov 2017 um 12:11 Uhr  Gar für die U19-Nationalmannschaft aufgeboten wurden Torhüter Nils Schälin und Center Noah Boschung. Die beiden durften sich das Trikot der Schweiz gegen die Top-Nationen Schweden, Finnland und Tschechien am EFT in Kirchberg überstreifen. Die Resultate: Schweiz – Tschechien 5:6 (Nils wurde als Best Player ausgezeichnet) Schweiz – Finnland 4:9 Schweiz – Schweden 5:6   Wir gratulieren unseren grossen Talenten: Weiter so Jungs, wir sind stolz auf...

Mehr
U-Teams Update
Nov.02

U-Teams Update

U16 Die U16 unterliegen starkem Wiler-Ersigen  Trotz einer guten Leistung und guter Moral bis in die 40. Spielminute konnte die U16 das Punktekonto, nach den bisherigen Siegen, am Sonntag nicht ausbauen. Gegen Wiler-Ersigen resultierte am Ende eine klare 2-13 Niederlage. Ein Gegentreffer in der 43. Minute von Wiler zum Zwischenstand von 2-7 brachte die vorentscheidende Wende. Sarnen wurde vom Glauben verlassen das Spiel nochmals spannend zu machen. Zu unkonzentriert agierte die Mannschaft im letzten Spieldrittel und musste in den letzten fünf Spielminuten gar noch weitere fünf Gegentreffer hinnehmen. U18 Spitzenkampf knapp gewonnen Mit genau 10 Feldspielern reisten die U18 Jungs von Ad Astra am 22. Oktober 2017 nach Reinach um im Spitzenkampf gegen Floorball Uri anzutreten. Beide Teams standen nach den ersten 3 Spielen mit 9 Punkten an der Tabellenspitze. Keine 3 Minuten waren gespielt und schon stand es 2:0 für Uri. Diesen Rückstand konnte man durch Tore von Andi Ming und Noah Boschung jedoch schnell wieder korrigieren.  Zu diesem Zeitpunkt waren erst 3.5 Minuten gespielt. Anschliessend konnten die Obwaldner das Spiel weitgehend kontrollieren und gingen bis zur ersten Pause mit 4:2 in Führung. In das Mitteldrittel starteten die Urner dann wieder besser und konnten auf 4:3 verkürzen. Nach diesem Weckruf nahmen die Sarner das Spiel aber wieder vermehrt in die Hand und liessen den Vorsprung bis zur zweiten Pause auf 7:3 anwachsen. Im letzten Drittel drehte Uri aber nochmals richtig auf und die Obwaldner nahmen zu viele Strafen. Dadurch fand das Spiel mehrheitlich in der Hälfte der Sarner statt. 5 Minuten vor Schluss schafften die Urner tatsächlich noch den Ausgleich zum 7:7. Dank einem starken Auswurf von Goali Nils Schälin und derm Direktabschluss von Dario Eberhardt konnte die Obwaldner den Rückschlag nochmals wegstecken und zum wiederholten Mal in Führung gehen. Eine weitere Strafe und ein starkes Powerplay der Urner verhinderte jedoch den vierten Vollerfolg der Sarner. Nach 60 Minuten stand es 8:8 unentschieden  und das Spiel musste in die Verlängerung. Auch dort konnte jedoch noch kein Sieger erkoren werden worauf das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden musste. Hier behielten die Obwaldner die Nerven und konnten sich den Zusatzpunkt sichern.  Welche jedoch auch noch keine Sieger erkoren konnte. Im Penaltyschiessen hielten die Nerven der Obwaldner und man konnte sich den Zusatzpunkt sichern. Speuz Wisi of the Game #62 Nils Schälin U21 Niederlage gegen Eschenbach Mit nur 8 Feldspieler stellten sich die Sarner auswärts Eschenbach entgegen. Was dem Team an Quantität fehlte, machte es durch Qualität wett. Von Anfang an war Sarnen präsent und gewann das erste Drittel 2:1. Im weiteren Spielverlauf kamen beide Teams zu Überzahlsituationen, in der jeweils die Verteidigung glänzte. Durch mehrere Tore in Unterzahl übernahm Eschenbach die...

Mehr
U14-U21: Die älteren Junioren überzeugen
Okt.10

U14-U21: Die älteren Junioren überzeugen

U14-Junioren: Eine knappe und eine klare Niederlage  Im zweiten Saisonspiel traf die U14-Equipe auf den UHC Laupen. Beide Teams konnten ihr erstes Saisonspiel siegreich gestalten. Nach einem torlosen Startdrittel schaltete der Gegner einen Gang höher, sodass die Unterwaldner zum Start des Schlussdrittels einem 1:3-Rückstand hinterherrennen mussten. Die Jungs legten einen Zacken zu und konnten in der 50. Minute den Ausgleich zum 3:3 realisieren. Der Siegtreffer gelang dann aber leider dem UHC Laupen im Powerplay kurz vor Schluss. Somit stand das Team Unterwalden am Ende einer spannenden und engen Partie ohne Punkte da. Ungünstige Vorzeichen gab es aus dem Lager der U14 vom Team Unterwalden vor dem dritten Saisonspiel. Mit einem dezimierten Kader hatte man gegen einen starken UHC Uster anzutreten. Die Zentralschweizer hatten dann wenig zu melden gegen die Zürcher: Gleich mit 21:3 zog man den Kürzeren. Als positiver Lichtblick war Ryan Dubach zu vermelden. Der D-Junior krönte seine starke Leistung mit einem schönen Tor.     U16-Junioren: Mit Wille und Kampf zum Erfolg Die U16-Junioren von Sarnen erwischten im Spiel gegen Floorball Fribourg einen optimalen Start: Drei Minuten waren gespielt, als Ad Astra bereits mit zwei längen im Vorsprung lag. Eine Reaktion der Freiburger folgte in der 11. Spielminute. Ebenfalls mit einem Doppelschlag egalisierten sie das Skore. Kurz vor der ersten Drittelspause ging Fribourg nach einer schönen Kombination erstmals in Führung, als je ein Spieler beider Teams die Strafbank drückte. Im Mitteldrittel erzielte Sarnen zwei weitere Treffer und gingen somit mit einer 4:3-Führung in die letzte Pause. Im Schlussdrittel kehrte Fribourg das Spiel erneut und legte mit 4:5 vor. Dank einem herrlich vorgetragenen Penalty durch Eggimann konnten die Sarner den Ausgleich wieder bewerkstelligen. Keine zwei Minuten später verlor die Sarner Hintermannschaft in einer Druckphase der Fribourger die Übersicht und liess sich im Slot erwischen. Wer jetzt glaubte, dass die 10 Sarner gegen die 19 Fribourger Feldspieler kräftemässig am Ende waren, täuschte sich gewaltig. In einer herrlichen Einzelaktion erzielte Huber den erneuten Ausgleich für Sarnen fünf Minuten vor Spielschluss. Doch durch ein Missverständnis (Wechselfehler) handelte sich Sarnen 41 Sekunden vor Schluss eine weitere 2-Minuten Strafe ein. Etwas überraschend, da in Unterzahl, aber nicht unverdient gelang Huber auf Pass von Huggler 17 Sekunden vor Schluss das viel umjubelte Siegestor. Eine kämpferisch grossartige Leistung wurde somit am Ende mit drei Punkten belohnt.   U18-Junioren: Zwei Kantersiege In der zweiten Runde bekamen es die U18-Jungs mit den Crusaders aus Zürich in Bülach zu tun. Ab der ersten Minute war klar, dass die Sarner bestrebt waren den Ball in der gegnerischen Hälfte zu halten. In regelmässigen Abständen konnten die Obwaldner Tore bejubeln. So endete das erste Drittel verdient mit 6:0 zu Gunsten von Ad Astra....

Mehr
Junioren U14 – 21: Saisonstart geglückt
Sep.19

Junioren U14 – 21: Saisonstart geglückt

Am vergangenen Wochenende starteten alle U-Teams vom Ad Astra Sarnen in die neuen Saison. Leider konnten nicht ganz alle Teams mit einem Sieg in die neue Saison starten.   U21. Die ältesten Junioren von Ad Astra Sarnen bestritten am Samstag ihr Auftaktspiel zuhause gegen die Crusaders aus Zürich. Die Obwaldner hatten zwar mehrheitlich den Ball in ihren Reihen, konnten jedoch den Ballbesitz trotz guten Chancen nicht in Tore ummünzen. Auf der Gegenseite kamen die Crusaders mit einfachen Spielzügen immer wieder vor das Tor der Sarner. Mit 0:2 entschieden die Gäste das Startdrittel für sich. Das Spielgeschehen im Mitteldrittel glich den ersten 20 Minuten: Die Sarner hatten mehrheitlich den Ball, die Crusaders machten die Tore. So musste Ad Astra mit einer 0:5 Hypothek in die zweite Pause. Im letzten Drittel gab es immerhin noch den Ehrentreffer durch Dario Eberhardt zu vermelden. Zu mehr reichte es jedoch nicht mehr. Schlussendlich gewannen die Gäste hoch mit 1:7 und entführten somit drei Punkte aus Sarnen.   U18. Für die U18-Junioren erfolgte der Anpfiff in die neue Saison auswärts gegen die Kloten-Bülach Jets.  Ad Astra war von der ersten Minute an bereit, störte den Gegner schon früh im Spielaufbau und nahm jeden Zweikampf an. In einigen Zweikämpfen wurden die Spielregeln strapaziert, Strafen waren die logische Folge. Eine davon konnten die Jets im ersten Drittel zur 0:1-Führung nutzen. Die Antwort darauf hatte Ad Astra mit dem Ausgleich durch Noah Boschung noch vor der ersten Sirene bereit.  Auch im zweiten Abschnitt verteidigten die Gäste aktiv und konnten so viele Bälle bereits im Aufbau von den Jets abluchsen. Jens Odermatt und Andi Ming sorgten ihren Toren für die zwischenzeitliche 3:1-Führung. Diese Führung hatte jedoch nur kurz Bestand. Auch die Klotener trafen im Mitteldrittel zwei Mal, sodass das Schlussdrittel mit dem Spielstand von 3:3 in Angriff genommen wurde. Nach dem Ausgleich war das berühmte Momentum auf der Seite der Jets und sie drückten auf den nächsten Treffer. Dank harter Arbeit (ugs. „ehrlichi Biäz“) in der Verteidigung und einer starken Leistung von Torhüter Nils Schälin konnten die vielen Angriffe aber schadlos überstanden werden. Mehr noch: Dank dem Treffer von Gino Durrer zum 4:3 konnte Ad Astra sämtliche 3 Punkte aus Kloten entführen.   U16. Im Startspiel gegen den UHC Grünenmatt gewannen die U16-Junioren letztendlich verdient mit 6:5 nach Verlängerung. Die Mätteler, angetreten mit vielen grossgewachsenen Spielern, legten zu Beginn der Partie vor, die Sarner konnten jedoch umgehend reagieren und ausgleichen. Im Mitteldrittel überzeugten die jungen Sarnern nicht, weshalb ein 2:4-Rückstand nach 40 Minuten resultierte. Die geforderte Reaktion im Schlussdrittel liess jedoch nicht auf sich warten. Ad Astra machte Dampf, glich aus und hatte mehrmals gute Chancen, sich alle drei Punkte zu...

Mehr
Abschlussbericht vom Juniorenlager 2017
Juli31

Abschlussbericht vom Juniorenlager 2017

Die 21. Ausgabe des Juniorenlagers von Ad Astra Sarnen fand dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt in Appenzell statt und war ein weiteres Mal ein voller Erfolg.   –>> hier nachlesen: Zwischenbericht von Tag 1-3 <<–   Das Juniorenlager 2017 in Appenzell ist Geschichte! Vielen Dank allen Teilnehmern und Lagerleitern für eine fantastische Woche! ⏩ swipe right for more pics by @simon_abaecherli #HoppSarnä ⚫ #Trainingslager #Juniorenlager #unihockey #floorball #salibandy #innebandy #florbal #florbol #florbols #saalihooki #preseason Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 30. Jul 2017 um 23:37 Uhr   Mittwoch, Tag 4 Aufgrund des Abendprogramms vom Dienstag durften heute alle ausschlafen. Zudem war das Frühstück heute ausgiebiger als üblich. Heute standen auch Fleisch, Käse, Eier, Joghurt, Fruchtsäfte und noch weitere Extras auf dem Buffet. Nachdem alle ausgiebig verpflegt waren, hatten die Junioren Freizeit bis um 12:00 Uhr. Da es einmal mehr regnete, wurde die „Kronberg Wanderung / Schatzsuche“ abgesagt und es ging stattdessen in die Halle. Dort wurde zuerst das obligatorische Gruppenfoto der Lagerschar mit dem Lagerdress gemacht. Daraufhin wurden verschiedene Stafetten in den acht Teams der Lagerolympiade gemacht, bei welchen viele Punkte gesammelt werden konnten. Zusatzpunkte gab es für das kreativste Gruppenfoto zu ergattern.   Da auch dieses Programm hungrig machte, verwöhnte uns die Küchencrew mit dem Arbeiter-Cordon-Bleu (Cervelat mit Käse und Speck) als Snack für Zwischendurch. Danach ging die Lager-Olympiade weiter mit einer Art Biathlon, bei welchem die Teams eine Strecke mit diversen Hindernissen überwinden mussten, um am Ende noch Treffsicherheit beim Keulen-Schiessen zu beweisen. Fehlschüsse wurden mit Strafrunden bestraft, bevor der nächste Teamkollege auf die Runde gehen durfte. Nach dieser für heute letzten Disziplin der Lager-Olympiade wurde die Mannequin-Challenge des Küchenteams übertrumpft mit einer neuen Version, bei welcher alle Teilnehmer und Leiter mitspielten.   Am Abend stand dann das von den Junioren langersehnte Lagerlotto auf dem Programm. Ungefähr 10 Runden wurden gespielt und es gab wie jedes Jahr auch diesmal wieder viele Preise zu gewinnen. Auf dem Gabentempel – gesponsert und zur Verfügung gestellt von verschiedenen Sponsoren, Leitern und Spielern des Herrenteams – standen unter anderem Stöcke, Schaufeln und verschiedene Match-Shirts. Ein aufregender Abschluss eines intensiven Tages.     Donnerstag, Tag 5 Der Donnerstag startete wieder wie ein normaler Trainingstag. Am Vormittag fanden die Hallen- und Aussentrainings der Teams statt. Das Nachmittagsprogramm wurde auf Wunsch der Junioren angepasst. Zunächst hatte jedes Team eine weitere Trainingseinheit. Um 15:00 Uhr wurde dann das traditionelle Kräftemessen zwischen Teilnehmern und Lagerleitern auf dem Unihockeyfeld angepfiffen. Die Grossfeldjunioren, welche lautstark von den Kleinfeldjunioren angefeuert wurden, verloren auch dieses Jahr – wie schon so oft in der Vergangenheit 🙂 – gegen das Leiterteam.   Zur Verteidigung der Junioren muss jedoch...

Mehr
Zwischenbericht aus dem Juniorenlager in Appenzell
Juli27

Zwischenbericht aus dem Juniorenlager in Appenzell

Die 21. Ausgabe des Juniorenlagers von Ad Astra Sarnen findet dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt in Appenzell statt. Um allen Eltern und Interessierten einen Einblick ins Lagerleben zu geben, gibt es hier einen ersten Zwischenbericht zu lesen.   Sonntag, Tag 1 Mit rund 60 Teilnehmern aus den Kantonen Ob- und Nidwalden, Luzern und Uri durfte die Leiter-Crew am Sonntag die gut zweistündige Fahrt ins Appenzellerland antreten. Nach der Einnistung im Lagerhaus wurde am Sonntagnachmittag auch erstmals die Halle inspiziert und der Boden beim „chäpsle“ auf Herz und Nieren getestet. Das erste Training in der Halle absolvierten nach dem Abendessen dann die Grossfeldjunioren. Die jüngeren Teilnehmer gingen derweil auf Erkundungstour im Dorf und vergnügten sich mit diversen Gesellschaftsspielen, welche wie üblich endeten unter dem Motto „alle gegen die Lagerleiter“… 🙂   Montag, Tag 2 Am Montag war bereits um 07:15 Uhr Tagwache. Damit auch die Morgenmuffel in Fahrt kamen, stand noch vor dem Morgenessen ein kleiner Morgenspaziergang mit ein paar Dehnübungen auf dem Tagesplan. Nach der Stärkung am Buffet standen dann für alle Teams zwei Trainingseinheiten an. Trainiert wird mit drei Gruppen auf dem Kleinfeld und einer Gruppe auf dem Grossfeld. Das Wetter erlaubte am Montag auch ein Aussentraining, welches in diesem Trainingslager aber eher Seltenheitswert haben dürfte. Nach einer weiteren sehr fein gekochten Mahlzeit, von unserer Küchencrew Peter, Theo, Esther und Andi und einem Block Freizeit, welcher für Tischtennis und „Töggelen“ genutzt wurde, starteten auch schon wieder zwei weitere Trainingseinheiten. Am Abend waren dank dem dichten Tagesprogramm alle entsprechend müde.   Dienstag, Tag 3 Der Dienstag begann ziemlich nass. Aufgrund dessen starten wir – um alle aufzuwecken – mit einer Polonaise einmal quer durchs Lagerhaus. Die ersten Trainingseinheiten starteten heute um 09:00 Uhr. Nachdem gestern auch die Jüngeren einmal auf dem Grossfeld spielen durften, waren heute wieder Smallsidegames (neudeutsch für „Kleinfeldspiele“) und diverse Übungen angesagt. Die Torhüter erhielten ihre persönlichen Trainingseinheiten mit Elias und Schufi. Die Kids konnten sich mit Sabrina und Florian austoben. Und auch die Grossfeldjungs wurden einmal mehr von Roger und seinem Team mit Parcours, Spielen und Kraftübungen ans Limit gebracht.   Zum Nachtessen gab es heute Wienerli im Teig. Danach begann dann offiziell die diesjährige Lagerolympiade. Es wurden in acht Teams bei diversen Spielen wie Montagsmaler, Pantomime, Rätselspass möglichst viele Punkte gesammelt. Daraufhin war schon wieder Nachtruhe angesagt. Nachdem sich alle hingelegt haben und sich aufs Ausschlafen am Mittwoch freuten, hatten die Leiter noch eine Kurze Sitzung und dann ging es los mit dem legendären „Werwolf“ Spiel, welches bis spät in die Nacht andauerte.   Links:  weitere Fotos vom Juniorenlager (von Simon Abächerli) Video zu Tag 1 Video zu Tag 2 Video zu Tag...

Mehr