U21: Gekämpft und doch verloren
Feb.12

U21: Gekämpft und doch verloren

Die zehn U21 Spieler von Ad Astra waren voller Tatendrang, dem Tabellenführenden das Leben schwer zu machen. Der Coachingstaff um Kramelhofer, Schöni, Amrein, Stauber und Durrer hatten alles im Griff und ihre Anweisungen wurden sehr gut umgesetzt.   Die Sarner waren über weite Teile des Spiels die überlegenere und abgeklärtere Mannschaft. In der 12. Minute schloss Dubacher auf Pass von Gnos einen Angriff zum 1:0 ab. In der 15. Minute glichen die Aargauer mit einem verdeckten Drehschuss aus. Nur eine Zeigerumdrehung später folgte der Führungstreffer der Aargauer. Das Chancenplus der Sarner konnte leider noch nicht ausgenutzt werden. Doch 5 Sekunden vor der ersten Drittelspause glich Dubacher auf Pass von Bitterli zum 2:2 aus. Das Mitteldrittel endete 0:0. Trotz dem grösseren Spielanteil der Sarner, den vielen Torchancen und auch durch eine sehr gut positionierte Defensive der Sarner, erzielte keines der Teams ein Tor. Auch Unihockey Aargau United konnte nicht in Führung gehen, vor allem dank auch einem gehaltenen Penalty von Furrer. Das Schlussdrittel musste das Spiel entscheiden. Die 18 UAU Spieler erhöhte Tempo und Intensivität. So verwunderte es nicht, dass Unihockey Aargau in der 50. und 54. Minute zwei Treffer zur 4:2 Führung trafen. Doch die Sarner kämpften sich nochmals in der 56. Minute heran. Das Tor erzielte Gnos auf Pass von Dubacher. Ein Timeout von Ad Astra in der 58. Minute und auch mit einem Mann mehr auf dem Feld, reichte es nicht mehr ein Goal zu erzielen und das Spiel und die wichtigen Punkte gehen mit ins Aargau. Was sagt uns, das? Wer die Tore nicht macht, bekommt sie.     Ad Astra Sarnen – Unihockey Aargau United 3:4 (2:2, 0:0, 1:2) Dreifachhalle, Sarnen. 25 Zuschauer. SR Badertscher/Liechti.Tore: 12. Dubacher (Gnos) 1:0, 15. Unihockey Aargau United 1:1, 16. Unihockey Aargau United 1:2, 19. Dubacher (Bitterli) 2:2, 50. Unihockey Aargau United  2:3, 54. Unihockey Aargau United 2:4, 56. Gnos (Dubacher) 3:4.Strafen: 3 mal 2 Min. gegen Ad Astra Sarnen, 3 mal 2 Minuten gegen Unihockey Aargau United. Ad Astra Sarnen mit:Furrer Lukas, Schumacher, Steil, Dubacher, Gnos, Bitterli, Küchler, Wallimann, Furrer Markus, Hess, Lustenberger, Friedrich....

Mehr
U18: Verpasst den Befreiungsschlag in knappem Spiel
Feb.12

U18: Verpasst den Befreiungsschlag in knappem Spiel

Im Verfolgerduell gegen verliert Ad Astra gegen das hinter sich klassierte Unihockey Aargau United 5:6 und muss dieses in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen.   Die vorzeitige Sicherung des Klassenerhaltes war das Ziel des samstäglichen Spieles. Dass es nicht dazu kam, hatte zum Spielende vor allem mit Inkonsequenz zu tun. Der Start in die tabellennachbarliche Begegnung hätte eigentlich nicht besser ausfallen können. Ging Ad Astra Sarnen doch bereits in der 3. Spielminute mit einem entschlossen erzielten Tor durch Captain Ronny Barmettler mit 1:0 in Führung. Eigentlich kontrollierte Ad Astra im Startdrittel das Spielgeschehen und lies dem Gegner kaum Abschlussmöglichkeiten. Allerdings verpasste man es aus Sarner Sicht aber auch das Score weiter auszubauen und von den grossen Spielanteilen zu profitieren. Das Spielgeschehen änderte sich im Mittelabschnitt. Die Aargauer kamen viel besser ins Spiel und bereits nach 1 Minute war der Ausgleich Tatsache. Darauf fanden die Sarner aber 4 Minuten später eine Antwort, respektive Basil Odermatt zum 2:1. Aber es gelang nicht den Vorsprung auszubauen. Nur eine Zeigerumdrehung später egalisierte Aargau United zum Ausgleich. Die nächste Führung gelang aber wiederum Ad Astra bei welcher René Barmettler aus der Dritten Linie zur Spielmitte einen Angriff erfolgreich abschloss zum 3:2. Mit viel Mut und Entschlossenheit wollte nun das Sarner Team im Schlussabschnitt das Spiel wieder in die eigenen Hände bekommen. Dazu würde es aber nochmals eine konsequente Defensivleistung und eine effiziente Offensivleistung benötigen. Bereits nach den ersten, vergebenen, Angriffen der Sarner fuhren die Aargauer Gegner einen Gegenangriff auf das Tor von Stefan Fischlin und im Gegensatz waren sie schon in der 43. Minute erfolgreich. Ein Fehlstart ins Schlussdrittel. Doch des Schlamassels nicht genug, verliefen die Sarner Angriffe ins leere oder  die Abschlüsse waren nicht überzeugend und präzis genug. Besser machten es da die Aargauer, welche ab der 49. Minute bis zur 56. Minute gleich mit 3 Treffern in Folge davonzogen.Das liesen die Sarner aber doch nicht so auf sich sitzen, jetzt kam der Moment des U16-Junioren Dominic Durot welcher gleich zweimal den Ball in den gegnerischen Maschen versenkte. So kamen die entscheidenden 3 Schlussminuten beim Spielstand von 5:6, in welcher Ad Astra nochmals zu einer Überzahl kam und diese gleich ohne Torhüter zu einem 6 gegen 4 nutzte. Nun sollte doch der Ausgleich gelingen. So kamen die Sarner nochmals zu guten Abschlussmöglichkeiten, aber hier war halt ebenfalls die Inkonsequenz ein Punkt der den Erfolg verhinderte. Scheiterte man doch auch aus kürzester Distanz am Gegnerischen Torhüter. So blieb es bei der aus Sarner Sicht schmerzlichen 5:6 Niederlage. Als Konsequenz daraus folgt nun am nächsten Samstag in Meggen der grosse Showdown mit Unihockey Luzern, das an diesem Wochenende mit einem eigenen Sieg nun bis auf einen Punkt an...

Mehr
U21: Deutliche Niederlage bei Gastspiel in Eschenbach
Jan.29

U21: Deutliche Niederlage bei Gastspiel in Eschenbach

Mit einer deutlichen 5:11 Niederlage musste die U21 die Heimreise aus Eschenbach antreten. Unverdient war der Sieg des auf dem vorletzten Tabellenrang klassierten Gastgeber sicherlich nicht. Vor allem in kämpferischer Hinsicht und Zielstrebigkeit, wurde den Sarner Junioren eine Lektion erteilt. Dass es gegen den ESV Eschenbach nicht einfach werden würde, war allen klar dass aber zum Schluss klar und diskussionslos ein 5:11 auf der Anzeigetafel aufleuchten würde hatte man nicht ganz so erwartet. Da half es den Sarnern auch nicht, dass wegen der Nationalmannschaftspause auf alle NLB-Förderkaderspieler zurückgegriffen werden konnte. Bereits in der 4. Spielminute konnten die Eschenbacher zwei schnelle Gegenstösse zu einer Zweitoreführung nutzen. Es sollten nicht die einzigen werden. Hoffnung nun auch ins Spiel zu finden, konnten die ältesten Ad Astra Junioren in der 12. Spielminute schöpfen als Marc Dubacher auf Zuspiel von Basil von Wyl den Anschlusstreffer bewerkstelligte. Doch schon in der nächsten Minute schlug es wieder hinter Schlussmann Lukas Furrer zum 1:3 ein. Es war eigentlich zu Beginn des Mittelabschnittes klar, dass man zielstrebiger spielen müsste. Obwohl man bereits in den ersten 20 Minuten immer wieder bis vor das gegnerische Tor kam, lies man zu viele Chancen ungenutzt. So durfte nun der Start als gelungener Restart gedeutet werden. Basil, der jüngere der von Wyl Brüder erzielte in der 22. Minute den zweiten Sarner Treffer zum 2:3. Aber auch das änderte nichts am Spielgeschehen. Auch wenn eigentlich alle in der Turnhalle Neuheim Eschenbach nun erwartete dass die Sarner Equipe Fahrt aufnehmen würde, kam es in der Folge nicht dazu. Bis etwas mehr als Spielmitte lies man abermals die topmotivierten Gastgeber mit ihren immer wieder gefährlich vorgetragenen Schmetterantritten auf das Ad Astra Tor ziehen und musste in dieser Phase gleich nochmals 2 Gegentreffer hinnehmen. Erst mit dem Treffer von Cornel von Wyl in der 33. Minute wurde auch mal wieder ein Sarner Lebenszeichen mit dem 3:6 auf der Anzeigentafel sichtbar. Zur zweiten Pause stand des dann aber dennoch 3:7 gegen Sarnen. Jetzt galt es Top oder Flop fürs letzte Drittel. Doch nach 5 weiteren gespielten Minuten blieben die Sarner zum x-ten Mal eher ungestüm in der Vorwärtsbewegung am Gegner hängen und Eschenbach stellte bereits auf 3:9. In den letzten 10 Spielminuten wurde es noch etwas hektisch. So kam es auf beiden Seiten je zu einem Überzahlspiel, dass aber beide Teams nicht ausnutzen konnten. Dies war aber noch nicht alles. Auf den vierten Sarner Treffer 2 Minuten vor Schluss durch Alexander Bitterli, folgte gleich nochmals ein Treffer für die Sarner U21-Junioren durch Silvan Gnos. Nützte aber nichts, ein finaler Doppelschlag in der 59. Minute von Eschenbach durch die nun wenig konzentriert agierende Ad Astra Abwehr besiegelte die 5:11-Niederlage. Obwohl eigentlich spielerisch zumindest gleichwertig, wenn nicht sogar mit grösserem Potential...

Mehr
Ad Astra Nachwuchsspieler in regionalen Kadern
Jan.27

Ad Astra Nachwuchsspieler in regionalen Kadern

Die nächsten beiden Wochenenden gehören den nationalen und internationalen Auswahlteams. Deshalb ruht der Spielbetrieb in den relevanten Ligen.Erfreulicherweise wurden für diverse Teams auch Ad Astra Juniorinnen und Junioren aufgeboten. U17 Zentral: Für den Lehrgang in Willisau vom 27.01-29.01.2017 wurden folgende Spieler aufgeboten:Torhüter: Gian-Andrea ScharminStürmer: Noah Boschung, Pascal HugglerPiketspieler: Dominic Durot Assistenztrainer: Patrick Berwert Damen U17 West: Für den Lehrgang in Zuchwil vom 27.01-29.01.2017 wurden folgende Spielerinnen aufgeboten:Torhüterin: Aline KiserStürmerin: Patricia Bitterli       U15 Zentralschweiz: Für den Lehrgang in Oberägeri vom 28.01-29.01.2017 wurden folgende Spieler aufgeboten:  Stürmer: Robin Eggimann, Justin Ifanger, Philip Hügli     ...

Mehr
U18: Und sie können es doch…
Jan.23

U18: Und sie können es doch…

Nach nun doch längerer Durststrecke schafft die U18 von Ad Astra Sarnen mit einer geschlossenen Teamleistung einen 8:7-Sieg nach Verlängerung gegen den Tabellendritten Unihockey Mittelland.   Schon früh, bereits um 06:45 Uhr, ging es am Sonntag morgen los in Richung neu eröffneter Sporthalle Hirslen in Bülach. Schlechter konnten die Vorzeichen nicht sein, denn die ursprünglichen Pläne dieses Spiel mit 3 Linien bestreiten zu können wurde durch Verletzungen, Krankheiten und Unpässlichkeiten verunmöglicht. So trat die Nachwuchsequipe mit 12 Spielern und 2 Torhütern gegen den Gegner an, gegen den man inkl. der Saisonvorbereitung bereits dreimal als Verlierer vom Platz gehen musste, und der den grossen Mittelfeldpulk der Tabelle als Dritter anführt. Und es begann auch nicht gut. Bereits in der Startminute zog ein Gegner zum Bogenlauf an und konnte den ersten Treffer markieren. Bis zur 7. Spielminute benötigten die Sarner, ehe sich Captain Ronny Barmettler ein Herz fasste und die Partie auf 1:1 ausgleichen konnte. Der spielerisch sehr gut aufgelegte Basil von Wyl brachte dann in der 15. Minute erstmals seine Farben in Führung. Es sollte bis zum Schlussresultat das letzte Mal sein. Glichen gleichwohl die Aargauer wieder aus, durfte man von Sarner Seite her mit den erhaltenen Treffern nicht zufrieden sein, waren doch beide verhinderbar. Mit dem Willen einer konzentrierteren Leistung sollte das Mitteldrittel in Angriff genommen werden. Aber wie das so mit Vorsätzen ist, bereits 3 Minuten später lagen die Mittelländer bereits mit 2 Toren  vorne. Doch dieses Mal war es anders, die Ad Astra Equipe wollte sich nicht distanzieren lassen und schaffte zuerst durch Basil von Wyl erst den Anschlusstreffer und etwas später durch den selben Spieler den Ausgleich zur Spielmitte. Auch dir nächste Führung wurde durch eine Kombination B. von Wyl auf Emanuel Fluri postwendend ausgeglichen. Es war aber dennoch an den Kontrahenten mit einer zwei Minuten vor der zweiten Pause erzielten Treffer mit 5:6-Vorsprung in den Schlussabschnitt zu steigen. Jetzt waren die Teamleader gefragt. Bereits in der Garderobe war klar, die Mannschaft wollte alles daran setzen den Weg nach Bülach nicht ohne Punktegewinn beenden zu wollen.Ein klareres Zeichen konnte man nach Wiederaufnahme des Spiels nicht setzten als der schnell vorgetragene Angriff der beiden Flügelflitzer Durot wessen Pass seinen Mitspieler Furrer fand und dessen Direktschuss bereits nach 36 Sekunden den Weg zum 6:6 ins gegnerische Tor fand. Trotz anschliessend guten mit Chancen, legten die Tabellendritten aus dem Mittelland in der 49. Minute abermals vor. Nun waren die U18-Spieler aus der Innerschweizer gefragt abermals aufzustehen und es war Fluri der auf Assist von B. von Wyl auch dieses Mal den Ausgleich bewerkstelligte.Da danach beiden Teams kein Treffer mehr gelang, fand diese Partie in die Verlängerung einen Sieger. In welcher es...

Mehr
U18: Die guten Vorsätze sind noch nicht ganz aufgegangen.
Jan.16

U18: Die guten Vorsätze sind noch nicht ganz aufgegangen.

Am Samstag griff auch die U18 von Ad Astra Sarnen wieder ins Spielgeschehen ein. Die Höhen und Tiefen im Spiel der jungen Sarner liesen zum Ende aber Lok Reinach jubeln.   Neues Jahr neues Glück? Viel vorgenommen für einen guten Einstieg ins neuen Unihockeyjahr hatten sich die U18 Junioren von Ad Astra Sarnen im Spiel gegen UHC Lok Reinach. Da man gegen den selben Gegner an gleicher Stätte einen Sieg einfahren konnte, konnten gute Chancen ausgerechnet werden dies zu wiederholen. Reinach startete aber besser in die Begegnung. In der 5. Spielminute und in der 11. Spielminute lancierten die Aargauer die Partie. Der jüngste in der Ad Astra Equipe, der U16 Junior Noah Boschung, führte sein Team in der 17. Spielminute mit seinem Anschlusstreffer wieder auf 1:2 heran. Doch dem Kontrahent gelang es dann doch noch mit einem weiteren Treffer einen Zweitorevorsprung in die erste Pause mitzunehmen. Zum vergessen auf sarner Seite, war der Auftakt in den Mittelabschnitt. Nach dem Gewinn des Anspiels versuchte sich ein Reinacher gleich im Abschluss und so stand es bereits nach 4 Sekunden 1:4 aus Sarner Sicht. Das war der Auftakt zu einem sehr schwierigen zweiten Drittel. Die erste Zeitstrafe gegen die Reinacher wurde in der Folge durch den immer gefährlichen Mischa Furrer zum 2:4 genutzt werden. Nun liesen die Sarner aber die eine oder andere Unaufmerksamkeit zu. Innert 2 Minuten vergrösserte Lok Reinach den Abstand danach auf 2:6. Ad Astra meldete sich dann doch wieder zurück mit einem Distanzschuss von Verteidiger Andreas Ming auf Pass von Basil von Wyl zum 3:6. Auf der Uhr stand die 37. Minute. Doch das war es noch nicht ganz für dieses Drittel. Bevor die Sirene zum zweiten mal aufheulte gelangen den Reinacher nochmals 2 Treffer. Anstatt nun herangekommen zu sein mussten sich die Sarner mit einer 3:8 Hypothek arrangieren. Dass es auch anders geht, demonstrierte die U18 von Ad Astra Sarnen im Schlussabschnitt. Obwohl Reinach in der 46. Minute nochmals ihr Score ausbauten, war es dann nur noch Sarnen vorbehalten Tore zur erzielen. Noch in der selben Minute traf Boschung auf Pass von Furrer zum 4:9. Als nächstes trafen zuerst Barmettler auch Pass von Amrhein und danach Amrhein selbst zum 6:9. In der vorletzten Spielminute war es nochmals Furrer vorbehalten für sein Team erfolgreich zu sein. Dies war dann aber bereits das Schlussresultat zum 7:9. Auch mir 6 Feldspielern und ohne Torhüter gelang leider kein weiterer Treffer mehr. Am Schluss musste leider festgestellt werden, dass wenn man im Mitteldrittel etwas mehr Gegenwehr gegen die 4 Treffer ab Spielmitte hätte leisten können, das Spiel zum Ende noch ziemlich offen gewesen wäre. Aber hätte, wäre, würde nutzt am Ende des Tages leider keinem etwas…An nächsten Wochenende geht es...

Mehr