U21: Die Butter vom Brot nehmen lassen…
Lange schien das Spiel für die U21-Equipe in gewünschte Bahnen zu laufen, ehe im letzten Drittel ein kleiner Einbruch das Spiel 6:9 entschied. Mit grossem Tatendrang trat die U21-Mannschaft zum ersten Mal im neuen Jahr bei den Crusaders 95 Zürich an. Die beiden vor diesem Spiel punktgleichen Teams forderten sich einiges ab. Dies begann bereits im ersten Abschnitt, als das Heimteam zwei Mal in Vorsprung gehen konnte, die aufmerksamen Sarner Akteure aber jeweils durch Andreas Ming und später durch Alexander Bitterli egalisierten. Das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag. 3 Sekunden standen auf der Uhr, als Marc Dubacher bereits den Ball in die Maschen der Gastgeber geknallt hatte. Die erstmalig Führung für Ad Astra war Tatsache. Nur 3 Minuten später erhöhte Verteidiger Wallimann mit einem strammen Distanzschuss, aufgelegt von Basil von Wyl, zum 4:2 für die jungen Obwaldner. Kurz vor Spielmitte gelang aber dann den Zürcher Kontrahenten der Anschlusstreffer, der aber nur eine Minute später durch eine Kombination des Duos Gnos/Dubacher beantwortet wurde. Der Zweitorevorsprung war wieder da. Für eine Klarstellung des Resultates und eine weiteres Absetzen vom Gegner reichte es in der Folge nicht. Im Gegenteil, verloren die Sarner etwas den Faden und noch vor der zweiten Pause war das Spiel durch eine Zürcher Doublette wieder ausgeglichen. Mit 5:5 ging es in den Schlussabschnitt. Und das verlief gar nicht nach dem Geschmack der Sarner Nachwuchsmannschaft. Die erstmalige Führung der Gastgeber in der 42. Minute konnte nur eine Zeigerdrehung später durch Dubacher auf Pass von Bitterli nochmals ausgeglichen werden. Danach konnten die Zürcher aber mit zwei etwas kuriosen Distanzschüssen nach unglücklicher Abwehr der Sarner gleich mit zwei Toren davonziehen. So musste die U21 von Ad Astra bis in die Schlussminute einem 6:8 hinterherlaufen. Der Versuch nochmals ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler etwas daran zu ändern, hatte nicht die gewünschte Wirkung. Ein hoher Ball aus der Abwehr der Zürcher konnte zwischen den Sarner Hintermännern geschnappt und zum aus Sarner Sicht 6:9 Schlussresultat ins leere Tor eingeschoben werden. Leider konnte die Sarner Equipe das Spiel im Mitteldrittel nicht vorentscheiden, hatte man da doch etwas mehr Spielanteile und gefährlichere Aktionen. Es gilt nun es beim nächsten Mal besser zu machen, so dass solche Spiele wieder zu Gunsten von Ad Astra Sarnen ausfallen. Crusaders 95 Zürich – Ad Astra Sarnen 9:6 (2:2, 3:3, 4:1) Falletsche, Zürich. SR Bieler / Beck.Tore: 3. Crusaders 1:0, 8. Ming (Gnos) 1:1, 9. Crusaders 2:1, 17. Bitterli (Dubacher) 2:2, 21. Gnos 2:3, 23. Wallimann (B. von Wyl) 2:4, 28. Crusaders (Ausschluss Dubacher) 3:4, 29. Dubacher (Gnos) 3:5, 35. Crusaders 4:5, 39. Crusaders 5:5, 42. Crusaders 6:5, 43. Gnos (Bitterli) 6:6,...
U18: Verliert lange knapp gehaltenes Spiel gegen den Leader Zug zum Schluss doch noch klar mit 3:9
In der letzten Runde vor der Festtagspause trafen die Sarner U18 Junioren als klare Aussenseiter auf den ungeschlagenen Leader Zug United. Die auf den ersten Blick klare Sache war aber über lange Zeit nicht ganz so klar. Mit klarem Ziel gegen das Spielstarke Team aus Zug mit einer guten kämpferischen Mannschaftsleistung aufzutreten zu wollen und defensiv Kompakt zu agieren startete das Sarner Nachwuchsteam ins Spiel. Und das gelang eigentlich ab Beginn ziemlich gut. Nach einer anfänglichen kleinen Sturmphase der Zuger konnte Mischa Furrer einem Gegner den Ball abluchsen und mit einem herrlichen schnörkellosen Abschluss eine Farben in der 8. Spielminute in Front bringen. Etwas überrascht musste das Leaderteam aus Zug danach erst wieder in Tritt kommen. Dies gelang und in der 12. Minute folgte so der Ausgleich. Leider für die tapfer kämpfenden Sarner ging dann der Gegner sogar in der vorletzten Minute des Startabschnittes mit 2:1 in Führung. Dies stachelte aber die Sarner an. Teilweise nicht wiederzukennen raffte sich das Team nach Druckphasen der Kontrahenten immer wieder auf. Jedoch konnten die Konterangriffe der Jungen Ad Astra Spieler nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Doch es gelang den Zugern nach einer mit viel Hingabe überstandenen Strafe der Sarner doch noch das Score auf 3:1 auszubauen. Es war dann doch noch zu Ende des Drittels den Sarnen vorbehalten die bereits dritte zahlenmässige Überzahl durch Remo Herger mit einem beherzten Abschluss auszunutzen. Man war also nur noch mit einem Treffer in Rückstand vor Beginn des Schlussdrittels. Nun bemerkte man aber im letzten Drittel doch mehr und mehr, dass das Spiel der Sarner doch einiges an Kraft gekostet hat. Die Sarner kamen nun immer weniger gefährlich vors gegnerische Tor. Und auf der anderen Seite gelang es den zahlenmässig besser aufgestellten Zugern ihr Spieltempo und den Druck auf den Sarner Schlussmann von Atzigen immer hoch zu halten. Von der 44. bis zur 48. Spielminute zogen die Zuger mit weiteren Treffern auf 7:2 davon. Ein Sarner Aufflackern durch den Treffer von Emanuel Fluri in der 49. Spielminute zum 3:7, wurde bereits 2 Minuten später mit dem 8:3 und 3 Minuten vor Spielende zum Schlussstand von 9:3 aus Zuger Sicht beantwortet. Trotz kämpferischer Steigerung der Sarner Equipe lag ein besseres Resultat gegen die starken Zuger nicht drin. Auch waren im letzten Drittel die Reserven doch irgendwann aufgebraucht und man musste dem doch im Vergleich schmalen Kader Tribut zollen. Die gute kämpferische Leistung, lässt zuversichtlich auf die nächsten Aufgaben schauen. Am 14. Januar 2017 tritt man gegen den UHC Lok Reinach in deren Heimhalle an (12:15 Uhr Pfrundmann, Reinach) . An das Hinspiel dürften die Sarner noch gute Erinnerungen haben, konnte man den selben Spieler damals an gleicher...
U21: Niederlage zum Jahresabschluss
Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause gelang der U21-Equipe nicht wie erhofft. Mit 3:7 endete das Spitzenspiel in der heimischen Dreifachhalle. Als Leader gegen einen der nächsten Verfolger hatten sich die jungen Sarner einiges vorgenommen. Nach einen verhaltenen Start waren es aber die Gäste von Lok Reinach, welche in der 5. Spielminute in Führung gehen konnten. In der Folge fanden aber die Sarner immer besser ins Spiel. Und mit einem Doppelschlag durch Basil von Wyl und Alexander Bitterli in der 14. und 15. Minute wurde das Spiel zwischenzeitlich wieder gedreht. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die erste Pause. Ins Mitteldrittel starteten beide Equipen energisch. Doch das Heimteam verpasste einige gute Chancen. Das sollte sich zu Drittelsmitte rächen. Mit einem Distanzschuss erwischte ein Reinacher Verteidiger den ansonsten tadellos aufspielenden Sarner Torhüter Stefan Fischlin. Auch wenn die Einheimischen in der Folge weiter bemüht den Abschluss suchten, und auch im bereits 3. Überzahlspiel zu guten Chancen kamen, blieb es beim unentschiedenen Spielstand nach dem 2. Abschnitt. Nun war also noch alles offen für die letzten 20 Minuten. Trotz Unterstützung durch die inzwischen vom Auswärtsspiel zurückgekehrten Herren NLB-Spieler musste nach nur 3 Minuten abermals einem Rückstand hinterhergelaufen werden. Doch praktisch im Gegenzug gelang Alexander Bitterli auf Pass von Silvan Gnos ein Direktschuss in den Torhimmel auch einem beinahe unmögliche Winkel. Danach riss der Faden bei den Sarnern leider. Bereits eine Zeigerdrehung später stand es schon 3:4. In der Schlussphase musste man dann etwas mehr riskieren, und leider ging es nicht mehr auf so ins Spiel zu finden. In der 54. Minute konnten die Reinacher erstmals mit 2 Toren in Führung gehen. Und 1 Minute später stand es bereits 3:6. Die Sarner versuchten in der Folge das letzte Überzahlspiel ohne Torhüter mit 6 Mann nochmals auszunutzen. Durch einen hohen Befreiungsschlag über das ganze Feld traf aber ein Reinacher Verteidiger zum endgültigen 3:7 Schlussergebnis. Nun wird es wichtig sein für die Sarner U21 Equipe im neuen Jahr einen guten Start zu erwischen. Geht es im ersten Spiel dann auswärts am Sonntag 15. Januar 2017 (15:00 Uhr in Zürich) gegen die nur 2 Punkte hinter ihnen liegenden Crusaders 95 Zürich. In der Tabelle liegt die U21 nun an Drittel Stelle, punktegleich mit Lok Reinach und 2 Punkte hinter Aargau United. Ad Astra Sarnen – UHC Lok Reinach 3:7 (2:1, 0:1, 1:5)Dreifachhalle, Sarnen. SR Hugentobler/Kleinfeld.Tore: 5. Lok Reinach 0:1, 14. B. von Wyl (Bitterli) 1:1, 15. Bitterli 2:1, 28. Lok Reinach 2:2, 41. Bitterli (Gnos) 3:2, 43. Lok Reinach 3:3, 46. Lok Reinach 3:4, 54. Lok Reinach 3:5, 55. Lok Reinach 3:6, 60. Lok Reinach (Ausschluss Reinach) 3:7.Strafen: keine gegen Ad Astra Sarnen 4×2 Min. gegen UHC Lok Reinach....
U21: Ohne Punkte aus dem zweiten Tessiner-Wochenende
Zum zweiten Mal innert Wochenfrist lag das Ziel der Meisterschaftsrunde im Tessin. Dieses Mal verlief der „Ausflug“ in die Sonnenstube, nach Bellinzona, mit einer 10:4-Niederlage allerdings weniger Erfolgreich als noch letzte Woche. Zu Beginn des Spiels war von diesen Strapazen aber wenig zu sehen und die Sarner gingen schnell mit 2 Toren in Führung. Nach dem schnellen Anschlusstreffer der Tessiner konnten die Sarner etwas glücklich den 2 Tore Vorsprung wiederherstellen. Damit endete aber bereits die gute Anfangsphase nach knapp 10 Minuten. In den folgenden Minuten nutzte das Heimteam die vielen Fehler der Obwaldner aus und gingen mit einer 5:3 Führung in die erste Pause. Mit umgestellter Defensive und voller Tatendrang starteten die Sarner in den Mittelabschnitt. Trotz dem schnellen 6:3 für die Tessiner zu Beginn des Drittels steigerten sich die Sarner und erspielten sich vermehrt gute Chancen. Dass die Anzeigetafel nach 40 Minuten weiterhin 6:3 aufwies resultierte hauptsächlich aus der schlechten Chancenauswertung der Obwaldner. Insbesondere da knapp die Hälfte des Mittelabschnittes in Überzahl gespielt werden konnte. Auch im letzten Drittel probierten die Sarner noch einmal alles um den Rückstand zu verkleinern. Offensiv fehlt aber weiterhin das Abschlussglück, welches die Tessiner ihrerseits hatten. So resultierte schlussendlich eine 10:4 Auswärtsniederlage. Ad Astra grüsst trotz der zweiten Saisonniederlage weiterhin als Tabellenleader und wird diese Position bis nach der Nationalmannschaftspause behalten können, auch weil die direkten Verfolger vom Ausrutscher der Sarner Equipe nicht haben profitieren könnten. Also nächstes kommt es vor Weihnachten am Samstag 17.12.2016, 19:00 Uhr in der heimischen DFH Sarnen zum Zusammentreffen mit Verfolger Lok Reinach. Ticino Unihockey – Ad Astra Sarnen 10:4 (5:3, 1:0, 4:1)Arti e Mestieri, Bellinzona. 25 Zuschauer. SR Eisenmann/Morello.Tore: 5. Bitterli (Gnos) 0:1, 7. Ticino Unihockey 1:1, 7. C. von Wyl 1:2, 9. Eigentor Ticino Unihockey 1:3, 10. Ticino Unihockey 2:3, 15. Ticino Unihockey 3:3, 17. Ticino Unihockey 4:3, 17. Ticino Unihockey 5:3, 22. Ticino Unihockey 6:3, 44. Ticino Unihockey 7:3, 45. Ticino Unihockey (Ausschluss Furrer) 8:3, 46. Ticino Unihockey 9:3, 52. Ticino Unihockey 10:3, 57. Bitterli (Dubacher, Ausschluss Ticino) 10:4.Strafen: 6×2 Min. gegen Ticino Unihockey. 1×2 Min. + 10 Min. gegen Ad Astra Sarnen. Ad Astra Sarnen mit:Bitterli, Christen, Dubacher, L. Furrer, Gnos, Hess, Küchler, Lustenberger, Schumacher, Wallimann, B. von Wyl, C. von...
U18: Macht Floorball Uri selber zum Sieger
Die U18 von Ad Astra Sarnen startet zur Rückrunde mit haarstäubenden Eigenfehlern und schenkt Floorball Uri so praktisch den 9:5-Sieg auf dem Silbertablet. Besser als im Hinspiel gegen den selben Gegner wollten es die jungen Sarnen machen. Kaum hatte dann aber das Spiel begonnen, stand bereits 0:1 auf der Anzeigetafel. Alles Vorgenommene, wurde bereits angekratzt. Und kaum hatte man sich aufgerappelt landete bereits der nächste Ball im Sarnen Tor.Bei beiden Toren war ein Sarner mit einem Ballverlust/Fehlpass massgebend Auslöser der Aktion.Auch in der 17. Spielminute nutzten die Urner einen Auslösungsfehler der Ad Astra Equipe zu einem Konter und zum 0:3 Pausenstand. Nun musste von Seite der Sarner etwas ändern, wollte man in diesem Spiel wieder eine Rolle spielen. Doch trotz Bemühungen, stand es zum Ende des Drittels bereits 0:6. Völlig verdient, denn das Spiel nach vorne war nach wie vor zu fehlerhaft. Mit der Aufgabe nun endlich eine Reaktion zu zeigen, starteten die jungen Sarner in den Schlussabschnitt. Doch das Ganze ging zu Beginn immer noch nicht auf. Nach Nachlässigkeiten im Aufbauspiel pflückten die Urner abermals die Bälle und erhöhten zum zwischenzeitlichen 0:8. Jetzt endlich kam eine resultatmässige Reaktion der Sarner. U16-Junior Dominic Durot reagierte am schnellsten und erzielte so den ersten Treffer für seine Farben. Nur zwei Minuten später tat es im Remo Herger gleich und erwischte den gegnerischen Torhüter mit einem präzisen Flachschuss in die Ecke zum 2:8. Nach einem erneuten Gegentreffer, war es an Mischa Furrer auf Zuspiel von Amrhein sich in der 52. Minute sich mit dem 3:9 in die Scorerliste einzutragen. Bis zum Spielende waren dann Durot und Furrer nochmals mit ihren beiden zweiten persönlichen Treffern erfolgreich. Zu mehr als dieser Resultatkosmetik reichte es aber nicht. Das 5:9 Schlussresultat schmerzt, waren es doch bei 7 von 9 Gegentreffern Fehler aus eigenem Ballbesitz die am Ursprung dieser Urner Tore standen. Ad Astra Sarnen – Floorball Uri 5:9 (0:3, 0:3, 5:3)Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten. SR Gabathuler/Kaiser.Tore: 1. Uri 0:1, 2. Uri 0:2, 17. Uri 0:3, 31. Uri 0:4, 33. Uri 0:5, 34. Uri 0:6, 43. Uri 0:7, 44. Uri 0:8, 45. Durot 1:8, 47. Herger (Abächerli) 2:8, 50. Uri 2:9, 52. Furrer (Amrhein) 3:9, 54. Durot (Herger) 4:9, 57. Furrer (Boschung) 5:9.Strafen: keine gegen Ad Astra Sarnen. keine gegen Floorball Uri. Ad Astra Sarnen mit:Abächerli, Amrhein, Barmettler, Betschart, Boschung, Christen, Durot, Fischlin, Fluri, Furrer, Gasser, Herger, Ifanger, Ming, Schmocker, Vogel, von...
U21: Weiterer Sieg und Bestätigung der Tabellenspitze zum Abschluss der Vorrunde
Zum Abschluss der Vorrunde siegte die U21 von Ad Astra Sarnen auch bei Verbano UH Gordola mit 8:6 und konnte die Tabellenführung bestätigen. Zum Auswärtsspiel in den unteren Tessin und zu ungewohnter Zeit, Anspielzeit war 19:30 Uhr in Losone, traten die Sarner mit grossem Selbstvertrauen an. In Erwartung einer hart umkämpften Partie, wollte man sofort das Geschehen dominieren.Durch die Tore von Ming und B. von Wyl schien dieses Unterfangen in die Tat umgesetzt zu werden. Doch so einfach sollte es nicht gehen. Die mit vielen weiten und hohen Zuspielen über das ganze Feld agierenden Südtessiner hatten etwas dagegen. Nach zwei ebenso gespielten Bällen hiess es plötzlich 2:2. Und in Überzahl ging das Heimteam aus Gordola danach sogar in Führung.Gerade noch vor dem ersten Pausenpfiff entwischte Marc Dubacher den Gegenspielern und schloss sein Solo mit einem Backhandheber zum 3:3 Ausgleich ab. Mit dem Vorsatz es nun besser zu machen als in Drittel 1, startete der Mittelabschnitt. Es waren aber wieder die Tessiner Gastgeber die von einem Verteidigungsfehler profitieren konnten und abermals in Front gingen. Nun waren aber die Sarner Leistungsträger zur Stelle. Zuerst schoss Gnos das 4:4 und danach legte er den Ball Dubacher hin. Und schon hatte die Führung zu Gunsten von Ad Astra gewechselt. Bis zur zweiten Sirene vergrösserten dann auch noch B. von Wyl und abermals Dubacher mit weiteren Treffern den Abstand auf 7:4. Die Tatsache dass der Tessiner Gegner zu Beginn des Schlussabschnittes nicht mehr zulegen konnte, lies die Sarner das Geschehen relativ einfach kontrollieren. Gnos schoss sogar das 8:4. Trotzdem wollte sich das Heimteam vor eigenem Anhang noch nicht aufgeben. Dennoch eher unnötigerweise musste man Verbano Gordola nochmals zwei Tore zugestehen. Die Gastgeber kamen so wieder auf 8:6 Tore heran. Und nun durfte natürlich die beinahe schon obligate, hektische Schlussphase nicht fehlen. Zu guter Letzt durfte die Sarner Equipe im Tessin den nächsten Sieg einfahren und grüsst weiterhin von der Tabellenspitze. Bereits nächste Woche geht es nochmals in den Süden. Das Duell gegen Ticino Unihockey steigt dann in Bellinzona (15:00 Uhr). Regazzi Verbano UH Gordola – Ad Astra Sarnen 3:7 (3:3, 1:4, 2:1)Caserma, Losone. 31 Zuschauer. SR Cereda/Schweizer.Tore: 6. Ming (Gnos) 0:1, 11. B. von Wyl (Barmettler) 0:2, 16. Gordola 1:2, 17. Gordola 2:2, 20. Gordola (Ausschluss Barmettler) 3:2, 20. Dubacher 3:3, 21. Gordola 4:3, 25. Gnos 4:4, 27. Dubacher (Gnos) 4:5, 36. B. von Wyl 4:6, 40. Dubacher (Gnos) 4:7, 43. Gnos (Dubacher) 4:8, 47. Gordola (Ausschluss Wallimann) 5:8, 60. Gordola 6:8.Strafen: 2×2 Min. gegen Gordola. 3×2 Min. + 10 Min. gegen Ad Astra Sarnen. Ad Astra Sarnen mit:Barmettler, Bitterli, Christen, Dubacher, L. Furrer, Gnos, Hess, Küchler, Lustenberger, Ming, Wallimann, B. von Wyl....