U18: auf den Boden der Realität zurückgeholt
Nach dem Derbysieg gegen Luzern vom letzten Wochenende, musste die U18 von Ad Astra Sarnen gegen Bülach Floorball eine empfindliche, klare Niederlage hinnehmen. Über das Ganze Spiel hinweg hatten die jungen Sarner zwar etliche Chancen, waren aber im Abschluss nicht präzis genug oder zu wenig schnell um zu reüssieren. Dazu kam, dass man selber in der Defensive mal wieder zu wenig konsequent war. Die Folge davon war ein 0:3 Rückstand nach zwei Spieldritteln. Nach einem kurzen Aufbäumen im Schlussabschnitt mit zwei Toren nach Einzelleistungen von Basil von Wyl kam man zwar nochmals heran. Musste aber danach den Gegner Resultatmässig wegziehen lassen. Der Dritte Treffer von Patrick Gasser zum Zwischenzeitlichen 3:5 gab zwar nochmals Hoffnung, nach der Antwort des Gegners mit 2 Treffern, aber zum Schluss leider nur Resultatkosmetik. Gegen Ende des Spieles verlagerte sich das Geschehen dann auf Nebenschauplätze, was sich in Strafen wiederlegte. Doppeltorschütze Basil von Wyl kann auch nichts an der Niederlage ändern (Foto: Simon Abächerli) Ad Astra Sarnen – Bülach Floorball 3:7 (0:1, 0:2, 3:4) Feldli, Altdorf. SR Rhyner / Franchini. Tore: 16. Bülach 0:1, 28. Bülach 0:2, 32. Bülach 0:3, 41. B. von Wyl 1:3, 44. B. von Wyl 2:3, 46. Bülach 2:4, 52. Bülach 2:5, 56. Gasser 3:5, 56. Bülach 3:6, 57. Bülach 3:7. Strafen: 4×2 Min. gegen Ad Astra Sarnen. 7×2 Min. + 10 Min. gegen Bülach Floorball. Ad Astra Sarnen mit: Abächerli, Barmettler, Betschart, Durrer, Fischlin, Fluri, Furrer, Gasser, Herger, Ming, Rohrer, Vogel, Friedrich, B. von Wyl. Links: Resultate und Tabelle der U18-Junioren B, Gruppe...
U21: Tabellenführung übernommen
Spitzenkampf gewonnen Im Spitzenkampf der Gruppe konnten sich die Sarner U-21 Junioren deutlich gegen Unihockey Aargau United durchsetzen. Die Sarner bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen und konnten ihre Überlegenheit schnell in Tore umwandeln. Folglich war die 6:2 Führung nach dem 1. Drittel nicht unverdient. Im Mitteldrittel kontrollierten die Sarner das Spiel weitgehend, ohne viel Kraft aufzuwenden. Mit einer beruhigenden 8:3 Führung konnte so in das letzte Drittel gestartet werden. In diesem zeigten die Obwaldner nochmals ihr offensives Potential und Siegten schlussendlich verdient mit 13:5. Mit dem Sieg gegen den direkten Tabellennachbar übernimmt Sarnen die Tabellenführung. Nächsten Samstag, 19.11.16, geht es weiter für die U21 mit dem Zentralschweizer Derby gegen Sursee in der heimischen Dreifachturnhalle (Anpfiff 13:00). Unihockey Aargau United – Ad Astra Sarnen 5:13 (2:6, 1:2, 2:5) Sporthalle Isenlauf, Bremgarten AG. 55 Zuschauer. SR Hugentobler/Kleinfeld. Tore: 7. Aargau 1:0. 10. Bitterli (Dubacher) 1:1. 12. Dubacher (Gnos) 1:2. 12. Aargau 2:2. 13. Bitterli (Dubacher) 2:3. 16. Lustenberger 2:4. 18. Dubacher (Bitterli) 2:5. 20. Bitterli (Gnos) 2:6. 28. Bitterli (Dubacher) 2:7. 34. Gnos 2:8. 35. Aargau 3:8. 41. Gnos (Bitterli) 3:9. 43. Bitterli (Dubacher) 3:10. 44. Aargau 4:10. 51. Aargau 5:10. 53. Furrer 5:11. 60. Gnos (Dubacher) 5:12. 60. Lustenberger 5:13. Strafen: keine gegen Aargau United. 1×2 Min. gegen Ad Astra...
U18: Erfolgserlebnis im Derby
Erfolgserlebnis für die U18 im Derby gegen Unihockey Luzern Zu Spielbeginn hatten die jungen Sarner Mühe mit der eher defensiv und auf Konter ausgerichtete Spielweise der Luzerner. Es viel schwer, bei Ballgewinn das Tempo zu steigern. Nach 6 Minuten brach Remo Herger jedoch dann den Bann, indem er den vor dem gegnerischen Tor liegengebliebenen Ball über die Linie bugsierte. Dennoch verlief das erste Drittel ziemlich zäh. Luzern gelang in der 12. Minute so der Ausgleich. Das weckte dann aber die Sarner, welche nur eine Zeigerumdrehung später mit einem beherzten Distanzschuss von Basil von Wyl wieder Führung gehen konnten. Wiederum eine Minute später tat es ihm Sturmkollege Ronny Barmettler gleich und stellte auf 3:2. Und gleich nochmals in gemeinsamer Zusammenarbeit das 4:1 Pausenresultat. Der Start ins Mitteldrittel lief etwas besser als zu Spielbeginn, dennoch kamen die Luzerner zu ihrem zweiten Treffer. Da die Kombination von Wyl / Barmettler ja schon im ersten Drittel zugeschlagen hatte, taten sie dies in der 26. Spielminute gleich nochmals zusammen zum 5:2. Jetzt kam aber ein kleiner Einbruch ins Sarner Spiel. Lies man doch die Spieler aus dem Nachbarkanton doch etwas zu viel gewähren. Diese nutzten das zu zwei Treffern in der 37. Minute und kamen plötzlich auf bis auf einen Treffer heran. Dagegen hatte nun Mischa Furrer etwas dagegen und verwertete einen sauber ausgeführten Gegenangriff noch vor der zweiten Pausensirene zur 6:4 Führung. Ins letzte Drittel konnte Ad Astra mit einem Powerplay starten. Auch wenn dies meistens in dieser Konstellation nicht viel geübt werden konnte durfte der aufs letzte Drittel ins Team beorderte Emanuel Fluri mit dem Pass zu Torschütze Basil von Wyl einen Scorerpunkt sammeln. Als nächstes bezwang Joel Amrhein den gegnerischen Keeper mit einem genauen Schuss aus dem Lauf in der 52. Minute. Luzern versuchte nun nochmals etwas am Resultat zu ändern, der erzielte Treffer wurde dann aber mit gleich 2 Treffern durch Sarner Akteure beantwortet. Nach dem 9:5 durch Emanuel Fluri traf auch noch Sandro Abächerli zum „Stängeli“ und zugleich Schlussresultat von 10:5. Nächste Woche steht zum Abschluss der Vorrunde das Spiel gegen Floorball Bülach an. Gespielt wird in Altdorf UR. Es wäre gut, nun den Schwung mitnehmen zu können. Ad Astra Sarnen – Unihockey Luzern 10:5 (4:1, 2:3, 4:1) Sporthalle Dorfmatt, Rotkreuz. SR Ganzmann/Krähenbühl. Tore: 7. Herger (Abächerli) 1:0, 12. Luzern 1:1, 13. B. von Wyl (Ming) 2:1, 14. Barmettler 3:1, 15. B. von Wyl (Barmettler) 4:1, 24. Luzern 4:2, 26. B. von Wyl (Barmettler) 5:2, 37. Luzern 5:3, 37. Luzern 5:4, 40. Furrer 6:4, 42. B. von Wyl (Furi / Ausschluss Luzern) 7:4, 52. Amrhein 8:4, 53. Luzern 8:5, 56. Fluri 9:5, 56. Abächerli 10:5. Strafen: keine gegen...
U18: Enttäuschung gegen Unihockey Aargau United
Die U18-Junioren verlieren das Sonntagmorgen-Spiel gegen Unihockey Aargau United mit 4:8. Bereits früh am Sonntagmorgen war Abfahrt nach Olten zum ersten Spiel des Tages gegen Unihockey Aargau United. Allen Bemühungen zum Trotz wirkten einige Spieler beim Anpfiff der Partie noch etwas schläfrig. Leider kein neues Phänomen. Kaum hatte das Spiel begonnen, tankte sich bereits in der zweiten Spielminute ein Gegner durch die Sarner Reihen und konnte den erstmals in dieser Saison das Sarner Tor hütenden Linus Friedrich mit einem präzisen Schuss in die Ecke bezwingen. Gerade mal zwei Minuten später folgte praktisch dasselbe Szenario: Ad Astra blieb mit der Auslösung hängen und die Aargauer nutzten den Fehler zum 2:0 aus. Erst nachdem der Gegner auf 3:0 erhöhte, kam Sarnen in der 13. Minute durch Mischa Furrer zum ersten Treffer. Derselbe Spieler konnte nur zwei Minuten später nochmals zuschlagen und im Powerplay auf 2:3 verkürzen. Der Ausgleich wollte aber nicht folgen. Stattdessen traf ein Aargauer kurz vor der ersten Pause zur erneuten zwei-Tore-Führung. Auch im Mitteldrittel gelang es den Sarnern nicht, das Spiel in den Griff zu bekommen. Trotz Bemühungen konnte bis Spielmitte kein eigener Treffer bejubelt werden. Dem Kontrahent gelangen dagegen drei weitere Torerfolge. Nun versuchte man auf Sarner Seite nochmals alles neu zu ordnen. Der Torhüter wurde ausgewechselt und mit neuem Mut gelang durch den aufopfernd kämpfenden Basil von Wyl ein Erfolgserlebnis mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:7. Auf diesen dritten Treffer von Sarnen folgte jedoch wenig später der achte Gegentreffer, was die Hoffnung auf eine Aufholjagd im Keim erstickte. Den Schlussabschnitt nahmen die Junioren von Ad Astra mit einem simplen Auftrag und umgestellten Linien in Angriff: Über den Kampf zu entschlossenen Angriffen. Zumindest das letzte Drittel konnten die Obwaldner für sich entscheiden. Ein platzierter Distanzschuss von Ronny Barmettler sollte der einzige Torerfolg in diesen 20 Minuten bleiben. An der klaren Niederlage konnte das aber bedauerlicherweise nichts mehr ändern. Schade, dass sich die jungen Sarner leider nicht zum ersten Mal mit zu vielen Eigenfehlern wieder selbst auf die Verliererstrasse gebracht haben. Es gilt in den nächsten Tagen und Wochen unbedingt dort den Hebel anzusetzen und Konstanz sowie Sicherheit ins Spiel zu bringen. Nach der Meisterschaftspause trifft die Sarner Equipe im Innerschweizer Derby auf Unihockey Luzern. Ad Astra Sarnen – Unihockey Aargau United 4:8 (2:4, 1:4, 1:0) Giroud-Olma, Olten. SR Dergeloo / Richard. Tore: 2. Aargau United 0:1. 4. Aargau United 0:2. 11. Aargau United 0:3. 13. Furrer (Herger) 1:3. 15. Furrer (Fluri) 2:3. 18. Aargau United 2:4. 23. Aargau United 2:5. 24. Aargau United 2:6. 30. Aargau United 2:7. 31. B. von Wyl 3:7. 40. Aargau United 3:8. 49. Barmettler 4:8. Strafen: 2mal 2 Minuten...
U21: Zurück auf der Erfolgsspur
Die U21-Junioren von Ad Astra Sarnen bezwingen den ESV Eschenbach mit 7:2. Im vierten Saisonspiel gewinnen die ältesten Junioren somit zum dritten Mal. Das Heimspiel der Sarner U21-Junioren gegen den ESV Eschenbach begann für die Hausherren nicht wunschgemäss. Die Angriffsversuche waren in der Startphase zu wenig zwingend, der Gegner konnte damit kaum in Bedrängnis gebracht werden. Nach einem halbherzigen Abschluss eines Obwaldners konterten die Luzerner erfolgreich und gingen in der 15. Minute mit 0:1 in Führung. Das war zugleich auch das erste Pausenergebnis. Im Mitteldrittel gelang es den Spielern der Heimmannschaft die Auslösungen etwas sicherer bis in die Offensive zu bringen. Dank mehr Ballbesitz kamen die Sarner nun zu immer besseren Abschlusschancen. Dennoch war es den wacker kämpfenden Eschenbarchern vorbehalten, einen der inzwischen weniger werdenden Gegenangriffe erfolgreich in der 24. Minute zum 0:2 zu verwerten. Die Sarner Tormaschinerie wurde erst kurz vor Spielmitte gestartet. Captain Alexander „Ales“ Bitterli war es vorbehalten in der 29. Minute auch für die Einheimischen die 1 auf die Anzeigetafel zu bringen, auf Pass von Vorlagenspezialist Marc Dubacher. Ebendieser Dubacher war es dann auch, der seinen Sturmkollegen Silvan Gnos ebenfalls noch im Mitteldrittel steil lancieren konnte und dieser verwertete die Vorlage in 36. Minute zum 2:2-Ausgleich. So war das Spiel mit dem Gang zur zweiten Pause wieder ausgeglichen. Fürs Schlussdrittel nahmen sich die Sarner etwas vor. Gemäss Absprache durfte nun auch noch Cornel von Wyl (der am Abend noch in der NLB-Mannschaft zum Einsatz kommen sollte) an der Seite seines jüngeren Bruders Basil ins Spielgeschehen eingreifen. Dies belebte das Offensivspiel von Ad Astra noch einmal. In der 46. Minute war dann die erstmalige Führung des Heimteams perfekt. Bitterli netzte auf Vorlage von Gnos ein. Dann kam die 50. Spielminute, in der zuerst nochmals Bitterli mit seinem dritten persönlichen Treffer auf Zuspiel von Marc Dubacher auf 4:2 erhöhte und danach in derselben Minute Philipp Wallimann mit einem harten Distanzschuss, aufgelegt von Küchler, sogar das 5:2 erzielte. Die Schlussminuten gehörten dann nochmals der zweiten Linie. Der ältere der beiden im Einsatz stehenden von Wyl-Brüder erzielte zuerst in der 58. Minute auf Pass von Wallimann das 6:2. In der Schlussminute erzielte Cornel von Wyl auch noch das letzte Tor der Partie zum 7:2 Schlussstand. Nun folgt eine Meisterschaftspause für die Länderspiele. Für die U21-Equipe geht es am 12. November 2016 weiter mit einem Auswärtsspiel gegen das aktuell zweitplatzierte Unihockey Aargau United. Ad Astra Sarnen – ESV Eschenbach 7:2 (0:1, 2:2, 5:0) Dreifachhalle, Sarnen. SR Baumgartner/Haag. Tore: 15. Eschenbach 0:1. 24. Eschenbach 0:2. 29. Bitterli (Dubacher) 1:2. 36. Gnos (Dubacher) 2:2. 46. Bitterli (Gnos) 3:2. 50. Bitterli (Dubacher) 4:2. 50. Wallimann (Küchler) 5:2. 58....
U18: Niederlage gegen Unihockey Mittelland
Die U18-Junioren verlieren das einzige Heimspiel der Saison gegen Unihockey Mittelland mit 5:8. Im einzigen Heimspiel der Saison hatten sich die Sarner U18-Junioren einiges vorgenommen. Mit einem zusätzlichen Verstärkungsblock der U16-Junioren sollte ein Sieg gegen die Altersgenossen von Unihockey Mittelland gelingen. Das Vorhaben erlitt aber schon früh einen Dämpfer: Bereits in der ersten Minute gelang den Gästen der Führungstreffer. Ein klassischer Fehlstart. Schon in der dritten Spielminute konnte Ad Astra den Spielstand aber wieder ausgleichen. Joel Amrhein traf mit einem platzierten Distanzschuss. In der Anfangsphase liessen die Sarner die Konsequenz in den Zweikämpfen vermissen. So konnte der Gegner aus dem Slot und nach einem unnötigen Sarner Ballverlust bis zur ersten Pausensirene noch zwei Mal einnetzen. 1:3 Stand es somit aus Sicht des Heimteams nach zwanzig Minuten. Ausgeglichenes Mitteldrittel Nachdem die Mittelländer zuerst mit einem weiteren Treffer zuschlagen konnten, fasste sich Noah Boschung in seinem ersten U18-Spiel in der 27. Minute ein Herz und erzielte seinen ersten Treffer zum 2:4. Leider konnte der Schwung dieses Tores nicht mitgenommen werden, sodass die Gäste kurz vor dem zweiten Seitenwechsel den 3-Tore Vorsprung wiederherstellen konnten. Vergebliches Anrennen im Schlussabschnitt Im Schlussdrittel mussten die Sarner etwas versuchen, weshalb die Kräfte auf zwei Linien konzentriert wurden. Dies gab neuen Schwung und provozierte früh eine gegnerische Strafe, welche durch Mischa Furrer prompt zum 3:5 ausgenutzt wurde. Auch der nächste Treffer, nur drei Minuten später, ging auf das Konto der Sarner. Ronny Barmettler hatte sich mit einem beherzten Antritt und einem Distanzschuss in die Skorerliste eingetragen. Die Reaktion der Gäste brachte in derselben Minute jedoch auch schon den nächsten Treffer zum 4:6. Bis zum nächsten Treffer dauerte es wiederum nur vier Minuten: Erneut traf Noah Boschung und führte seine Farben auf 5:6 heran. In der Folge erarbeite sich Ad Astra einige weitere gute Chancen. Zu mehr reichte es allerdings leider nicht mehr. Im Gegenteil, die Mittelländer trafen noch zweimal zum 5:8 Schlussstand. So musste am Heimturnier das Jubeln dem Gegner überlassen werden. Bereits nächste Woche tritt Ad Astra Sarnen in Olten gegen Unihockey Aargau United an. Eine weitere Chance für die nächsten Punkte. Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland 5:8 (1:3, 1:2, 3:3) Dreifachhalle Sarnen. SR Ruprecht/Kapp. Tore: 1. UH Mittelland 0:1. 3. Amrhein (Furrer) 1:1. 5. UH Mittelland 1:2. 11. UH Mittelland 1:3. 24. UH Mittelland 1:4. 27. Boschung (Huggler) 2:4. 38. UH Mittelland 2:5. 43. Furrer (Fluri) 3:5. 46. Ronny Barmettler 4:5. 46. UH Mittelland 4:6. 50. Boschung 5:6 50. UH Mittelland 5:7. 56. UH Mittelland 5:8. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen UH Mittelland. Ad Astra Sarnen: Fischlin (von Atzigen); Amrhein, Betschart, Ming,...