Herren: Findet Sarnen zurück auf die Siegerstrasse?
Bereits wenige Tage nach dem Jahreswechsel nimmt die NLB-Meisterschaft ihre Fortsetzung. Erster Gegner von Ad Astra Sarnen im neuen Jahr ist Unihockey Langenthal Aarwangen (heute Samstag, 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen). In den letzten Spielen vor der Weihnachtspause ist der Motor der Sarner etwas ins Stottern geraten. Für frischen Wind im Team soll nun unter anderem der kürzlich verpflichtete Verteidiger Nico Pulver sorgen. Der 27-Jährige bringt die Erfahrung aus mehreren Saisons in der NLB bei seinem Stammverein Zug United und auch aus zwei Jahren in der NLA beim HC Rychenberg mit. Im Heimspiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen wird Pulfer zum ersten Mal für seine neuen Farben auflaufen. Assistenztrainer Philippe Giesser zeigt sich erfreut über den Zuzug: „Nico Pulfer ist eine wichtige Verstärkung für uns. Er ist ein Leader-Typ, der unsere Verteidigung stabilisieren wird. Zudem verbreitert er unser eher schmales Kader, was uns neue Möglichkeiten bei der Aufstellung gibt.“ Drei Punkte im Visier Obwohl Unihockey Langenthal Aarwangen die Festtage auf dem letzten Tabellenplatz der NLB verbracht hat, sind die Sarner gut beraten, den samstäglichen Gegner nicht zu unterschätzen. „Dafür ist die Liga zu ausgeglichen. An einem guten Tag können wir jeden Gegner in dieser Liga schlagen, an einem schlechten aber auch gegen jeden verlieren“, ist sich Giesser bewusst. Diese Aussage bestätigt auch ein Blick auf die Tabelle: Die momentan auf Rang vier platzierten Sarner trennen sowohl von der Tabellenspitze als auch vom Tabellenende lediglich acht Punkte. „Das zeigt doch, dass es definitiv Zeit wird, uns wieder einmal von unserer guten Seite zu zeigen und drei Punkte zu holen“, meint Giesser, angesprochen auf die aktuelle Tabellensituation. Ein Sieg vor heimischem Publikum wäre für Ad Astra nach zuletzt drei Niederlagen demzufolge ein optimaler Start in das neue...
Herren: Start ins neue Jahr mit Heimspiel gegen ULA
Nur wenige Tage nach dem Jahreswechsel steigen die Herren von Ad Astra Sarnen bereits wieder in die Hosen. Erster Gast in der Dreifachturnhalle Sarnen im Jahr 2015 ist Unihockey Langenthal Aarwangen (Samstag, 19:00 Uhr). Unihockey Langenthal Aarwangen hat die Vorrunde mehr schlecht als recht hinter sich gebracht und musste die Festtage auf dem letzten Tabellenplatz der NLB verbringen. In der Hinrunde konnte Ad Astra die Oberaargauer auswärts nach einem harten Kampf mit 7:9 niederringen. Mit vier Toren der Matchwinner für Sarnen war in dieser Partie der wirblige Flügelstürmer Andreas Kronenberg. „Ich hätte nichts dagegen, wieder vier Tore gegen ULA zu schiessen“, meint der 24-jährige Eschenbacher augenzwinkernd, angesprochen auf diese Partie. Negativserie beenden Zuletzt ist der Motor von Ad Astra etwas ins Stottern geraten. Grüssten die Sarner nach neun Runden noch von der Leaderposition, sind sie mittlerweile auf Rang vier in der Tabelle der NLB zurückgefallen. – Eine Folge von drei Niederlagen in Serie gegen Davos, Zug und Sarganserland. „Es ist definitiv Zeit, dass wir wieder einmal drei Punkte einfahren und unsere gute Ausgangslage im Kampf um die Playoffs nicht noch weiter verspielen“, meint Kronenberg darum unmissverständlich. Unterstützung in diesem Vorhaben erhalten Kronenberg und seine Teamkollegen dabei von einem neu verpflichteten Spieler: Verteidiger Nico Pulfer wird im Heimspiel gegen ULA zum ersten Mal in den Farben von Ad Astra spielen und um Punkte kämpfen (zur Transfermeldung). Hinweis: Ad Astra Sarnen – Unihockey Langenthal Aarwangen (Samstag, 3. Januar 2015 um 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle,...
Herren: Nico Pulfer zu Ad Astra
Nico Pulfer wechselt per sofort von den Zuger Highlands zu Ad Astra Sarnen. Der NLA-erprobte Verteidiger wird am 3. Januar im Heimspiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen zum ersten Mal für sein neues Team auflaufen. „Ich bin glücklich, dass sich Nico Pulfer entschieden hat, nach Sarnen zu wechseln“, freut sich der Sarner Trainer Michal Rybka über die Verpflichtung des 27-jährigen Verteidigers. Bereits im Frühjahr hatte sich Ad Astra um dessen Dienste bemüht. „Damals hatte ich jedoch auch aus schulischen und beruflichen Gründen schon entschlossen, unihockeytechnisch etwas kürzer zu treten. Die Anfrage von Sarnen kam also zu einem ungünstigen Zeitpunkt“, so Pulfer. Mittlerweile hat sich die Sachlage geändert. Pulfer befindet sich in der Endphase seiner Weiterbildung und wird bald wieder mehr Zeit für sein Hobby zur Verfügung haben. Dass der Transfer jetzt doch noch gelungen ist, freut den tschechischen Übungsleiter Ad Astras: „Nico ist ein Wunschtransfer von mir und darum quasi ein Weihnachtsgeschenk. Er ist ein Leader-Typ, der uns sofort verstärken wird. Zudem verbreitert er unser doch eher schmales Kader, was mir neue Möglichkeiten bei der Aufstellung gibt“, so Rybka. Langjährige Erfahrung Zuletzt trug Nico Pulfer das Dress der Zuger Highlands in der 2. Liga. Davor spielte er – abgesehen von einem zweijährigen Abstecher zum HC Rychenberg Winterthur in die NLA – stets bei seinem Stammverein Zug United in der NLB. „Seine Übersicht und seine Ruhe am Ball werden uns helfen“, ist Rybka überzeugt. Angesprochen auf die Ziele mit seinem neuen Team meint Pulfer: „In erster Linie geht es mal darum, die Playoffs zu erreichen. Dazu will ich meinen Teil beitragen. Wenn dieses Ziel erreicht ist, steht der Weg nach oben offen. In den Playoffs ist alles möglich. Ich freue mich jedenfalls, schon bald in rot-schwarz auflaufen zu können und für Sarnen um Punkte zu kämpfen“, lässt Pulfer verlauten. Zum ersten Mal wird dies für Ad Astras neue Nummer 8 im Heimspiel vom 3. Januar gegen Unihockey Langenthal Aarwangen (19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen) der Fall sein. Portrait von Nico Pulfer auf Swiss...
Herren: Ein starkes Drittel reicht nicht zu weiteren Punkten für Sarnen
Ad Astra Sarnen verliert das Zentralschweizer-Derby auswärts gegen Zug United mit 12:10. Zwei schwache und ein starkes Drittel reichen nicht aus für weitere Punkte für die Obwaldner. Zug dagegen kann dank dem Sieg die rote Laterne der NLB abgeben. Knapp zwölf Minuten waren gespielt und der Sarner Torhüter Bucheli musste bereits zum vierten Mal hinter sich greifen. Das Sarner Trainergespann um Rybka und Giesser versuchte daraufhin mit einem Time-out und einem Torhüterwechsel ihre Mannen zu wecken. Wenig später gelang Roman Schöni in Überzahl der erste Treffer für die Obwaldner. Ein Weckruf war dies allerdings nicht für die Rot-schwarzen. Gleich mit einem 5:1-Vorsprung konnte das Tabellenschlusslicht aus Zug den Gang in die erste Pause antreten. 40 schwache Minuten Wer auf eine Reaktion von Ad Astra auf diesen deutlichen Rückstand gehofft hatte, wurde auch im zweiten Drittel enttäuscht. Nach zwei Dritteln stand es gar 9:2 für Zug United, welche die Fehler der Sarner kaltblütig auszunutzen wussten. Für die Obwaldner hingegen zeichnete sich eine Kanterniederlage ab. „Im Unihockey ist vieles möglich. In meiner Karriere habe ich schon viele verrückte Aufholjagden erlebt. Dies versuchte ich in der zweiten Pause meinen Spielern mitzugeben, um sie noch einmal anzustacheln“, meinte der tschechische Coach Sarnens zu seiner Pausenansprache. Aufholjagd im Schlussdrittel Rybkas Worte schienen die Sarner aufzuwecken. Der dritte Treffer für die Obwaldner durch Ming in der 43. Minute löste einen Ruck im Team aus. Plötzlich spielte Ad Astra mit Überzeugung und Druck nach vorne und drängte Zug in die Defensive. Die Bemühungen der Sarner trugen denn auch in regelmässigen Abständen Früchte. So stand es fünf Minuten vor Schluss nach dem Tor des Sarner Aggressivleaders Amstutz plötzlich nur noch 10:8. Als Salminen dann in der 57. Minute zum 11:8 für Zug einnetzte, schien der Mist endgültig geführt. Doch Ad Astra versuchte noch einmal alles und kam 45 Sekunden vor Schluss bis auf ein Tor heran. Zu mehr reichte am Ende die Zeit jedoch nicht mehr. Mit einem Treffer ins leere Tor brachten die Zuger den Vorsprung über die Zeit und die drei Punkte ins Trockene. Zu spät erwacht „Es ist mir ein Rätsel, weshalb wir heute zwei Drittel lang so schlecht gespielt haben. Zug war uns lange einen Schritt voraus und hat in den ersten vierzig Minuten praktisch alle Zweikämpfe gewonnen“, meinte Rybka nach dem Spiel. „Zufrieden bin ich jedoch mit der Reaktion meiner Spieler im letzten Drittel. Sie haben alles versucht und den Kopf trotz dem hohen Rückstand nie in den Sand gesteckt. Die sieben Tore Rückstand erwiesen sich dann am Ende aber als zu grosse Hypothek.“ Harter Kampf um die Playoff-Plätze Dass Sarnen einem Rückstand hinterherrennen musste, war nicht zum...
Herren: Zu spät erwacht, Spiel verloren
Ad Astra Sarnen verliert auswärts gegen Zug United mit 12:10 und damit zum zweiten Mal in Folge. 40 schwache Minuten kosten die Obwaldner weitere Punkte. Nach zwei Dritteln lagen die bis anhin schwach aufspielenden Sarner gegen effiziente Zuger mit 9:2 in Rückstand. Eine starke Aufholjagd mit acht Toren im Schlussdrittel liess die Obwaldner hoffen, dennoch Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zwischenzeitlich schmolz der zuvor komfortable Vorsprung der Zuger auf ein Tor zusammen. Zug United liess sich die Butter jedoch nicht mehr vom Brot nehmen und rettete den Vorsprung über die Zeit. Wegen der WM in Schweden ruht die Meisterschaft nun während zwei Wochen. Das letzte Spiel vor Weihnachten absolvieren die Sarner am Samstag, 20. Dezember auswärts gegen Sarganserland. Anmerkung: Der ausführliche Matchbericht folgt am Dienstag. Zug United – Ad Astra Sarnen 12:10 (5:1, 4:1, 3:8) Stadthalle Herti, Zug. 289 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch. Tore: 1. Müller 1:0. 5. Fiechter (Suter) 2:0. 10. Poletti (Suter/Ausschluss Sarnen) 3:0. 12. Meier (Poletti) 4:0. 14. R. Schöni (Ming/Ausschluss Zug) 4:1. 18. Suter (Poletti) 5:1. 29. Björn Strebel (Poletti) 6:1. 32. Lechmann (Müller) 7:1. 33. R. Schöni (Abegg) 7:2. 36. Suter (Poletti) 8:2. 37. Limacher (Uhr) 9:2. 43. Ming (Amstutz) 9:3. 46. Amstutz (Kronenberg) 9:4. 46. Poletti (Suter) 10:4. 48. Zurmühle (Abegg) 10:5. 50. R. Schöni 10:6 (Penalty). 54. Ming (R. Schöni/Ausschluss Zug) 10:7. 55. Amstutz (Ming) 10:8. 57. Salminen 11:8. 58. Ming (Kainulainen/Ausschluss Zug) 11:9. 60. (59:25) Ming (Amstutz) 11:10 (Sarnen ohne Torhüter). 60. (59:39) Suter 12:10 (Sarnen ohne Torhüter). Strafen: 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Müller) gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Zug United: Parathazham; Suter, Bützer, Schuler, Müller, Fiechter, Trinkler, Strebel, Limacher, Keltanen, Furger, Poletti, Meier, Grüter, Salminen, Uhr, Lechmann, Stutzer. Ad Astra Sarnen: Bucheli (ab 12. Britschgi); Höltschi, Berchtold, Läubli, J. von Wyl, Beroggi, Kainulainen, R. Schöni, M. Schöni, Abegg, von Rotz, Zurmühle, Haas, Ming, Amstutz, Kronenberg. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Durrer, Reber und Küchler (alle Ersatz). 12. Time-Out Ad Astra Sarnen. 54. Time-Out Zug United. Suter (Zug United) und Ming (Ad Astra Sarnen) als beste Spieler...